Offen, einfach, ressourcenschonend und für den Menschen: Der Neubau der Alnatura Arbeitswelt
In Darmstadt ist mit der Alnatura Arbeitswelt ein architektonischer Meilenstein in puncto Nachhaltigkeit, Materialeffizienz, Offenheit und moderner Arbeitsformen entstanden. Zu den Besonderheiten des von haascookzemmrich STUDIO2050 konzipierten Gebäudes am Alnatura Campus, zählt der Einsatz einer innovativen Stampflehmfassade, die weltweit erstmals mit einer geothermischen Wandheizung belegt wurde. Außergewöhnlich ist auch die schallwirksame Holzlamellendecke, die das Atrium und die komplett offen gehaltenen Büroflächen überspannt.
Das Gebäude auf dem Grundstück der ehemaligen Kelley-Barracks, bei dem kaum etwas an ein herkömmliches Bürohaus erinnert, bietet auf drei Etagen mit einer Fläche von ca. 10.000 Quadratmetern Platz für bis zu 500 Mitarbeiter. Architektonisch soll das Haus nicht beeindrucken, sondern einladen. Es ist offen für die Umgebung, für neue Einfälle, für Menschen. Eine Werkstatt für Ideen, die durch ihre Einfachheit besticht. [...]
Innovative Stampflehmfassade
Zu den Besonderheiten des Gebäudes zählt eine Stampflehmwand, die in Zusammenarbeit mit Martin Rauch und Transsolar entstanden ist. Die einzelnen Stampflehmblöcke wurden an der Nord- und Südfassade zu 16 je 12 Meter hohen, selbsttragenden Wandscheiben geschichtet. Die Stampflehmfertigteile, die direkt neben der Baustelle vorgefertigt wurden, verfügen über eine 17 Zentimeter starke Kerndämmung aus recyceltem Schaumglasschotter. Zudem wurde in den Wänden Material aus dem Tunnelaushub des Bahnprojekts Stuttgart 21 wiederverwendet. Um der Oberflächenerosion von Stampflehm entgegenzuwirken, sind horizontale Erosionsbremsen aus Ton und Trasskalk in der Wand eingebracht. Die graue Energie bei der Herstellung, Verarbeitung und einem möglichen Rückbau von Lehm ist praktisch null. Durch die Langlebigkeit des Materials, wie auch durch die hervorragende Luftfeuchteregulation und Wärmespeicherfähigkeit des Lehms, entsteht ein Bau von hoher Wertstabilität. Die Oberfläche bleibt frei von Algen- oder Moosbildung, der Reinigungs- oder Pflegeaufwand der Fassade entfällt.
... weiter lesen auf haas cook zemmrich STUDIO2050
Quelle: haas cook zemmrich STUDIO2050
Bilder: Roland Halbe
#lehm #lehmbau