Als Umkehrdach bezeichnet man einschalige Dachaufbauten ohne Hinterlüftungsebene. Dabei liegt die Abdichtung im Unterschied zum Warmdach unter der Wärmedämmung. Die Abdichtung wird somit durch die Wärmedämmung geschützt, die Dämmung liegt im nassen Milieu des Flachdaches. Diese Konstruktionsart hat sich allerdings nicht bewährt, da die Dämmung Wasser aufnimmt, von Feuchtigkeit umgegeben ist und dadurch in Ihrer Dämmwirkung reduziert ist. Durch den gestiegenen Anspruch an die Dämmeigenschaften von Gebäuden gilt das Umkehrdach als nicht mehr zeitgemäß.
Bild: Systemaufbau "Umkehrdach" - baukobox
A. Kiesschüttung
B. Trennlage, ☛ Vlies, Filtervlies
C. Dämmung
D. Dachabdichtung
E. Tragkonstruktion
Quelle: bauwion