Expertenwissen

Vlies, Filtervlies

Ein Filtervlies ist eine wasserdurchlässige Schicht in Dach- und Bodenaufbauten, die das Eindringen von Feinteilen in die darunter liegenden Schichten verhindern soll.

Mehr über Vliese, Filtervliese

Ein Vlies ist ein Stoff aus Fasern, die nicht miteinander verwebt sind. Der Zusammenhalt der Fasern wird durch chemische, mechanische oder thermische Verbindungen hergestellt.

  • thermisch: Fasern werden durch Hitze "verschweißt"
  • mechanisch: Einstechen der Fasern mit mit Nadeln, sodass sich die Fasern auftrennen und miteinander verschlingen
  • chemisch: Verbindung durch chemische Zusätze

Vliese können aus (Bio-) Baumwolle, tierischer Wolle, synthetischen oder Recyclingfasern-Fasern hergestellt werden.

Hinweise zur Planung

Insbesondere beim ☛ Umkehrdach ist ein Filtervlies notwendig, da die Kiesschüttung dort direkt auf der Wärmedämmung aufgebracht ist und nicht durch eine schützende Abdichtungsbahn abgedeckt wird. Durch den Einbau eines Filtervlieses wird vermieden, dass bei Regen Kies zwischen die Platten geschwemmt wird und so auf Dauer die Dämmeigenschaften eingeschränkt.

 baukobox.de