Eine Ausgleichsschicht wird benötigt, wenn aufgrund von Toleranzen den nachfolgenden Gewerken keine ausreichende Grundlage zur Verfügung steht und ein Höhenausgleich vorgenommen werden muss.
Ausgleichsschichten sind notwendig bei:
Neben ausgleichender Wirkung können Ausgleichsschichten auch zur Verbesserung von Wärme- und Trittschalldämmung beitragen, z.B. durch Schüttungen.
Estriche sollten immer mit einer gleichmäßigen Dicke verbaut werden, um Kerbspannungen zu vermeiden.
In Räumen, die ein Gefälle erfordern (z.B. Dusche), muss ein Gefälleestrich hergestellt werden. Der für ein Gefälle verwendete Estrich sollte kein Verformungspotenzial und keine Neigung zu Rissbildungen aufweisen.
baukobox.de