Basiswissen

Agraffe

Als Agraffe bezeichnete man traditionell in der Architektur ein Verbindungsstück, das zwei Steinschichten optisch hakenförmig miteinander verbindet.

Bei der Anwendung in ☛ vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) wird der Begriff Agraffe für zweiteilige, hakenförmige Befestigungselemente verwendet, durch die sich Fassadenplatten in die Unterkonstruktion einhängen lassen.

Hierbei sind Einzelagraffen die Standardanwendung z.B. für hinterschnittene Bekleidungssysteme, die ohne sichtbare Verschraubung oder Befestigung auskommen. Eine Agraffenbefestigung ermöglicht eine schnelle Montage der Fassadenplatten.

baukobox.de