Basiswissen

Blindstock, Montagezarge

Als Blindstock oder Montagezarge bezeichnet man vor allem in Österreich und in der Schweiz einen Rahmen, der als sog. "Lehrgerüst" für Tür-und Fensteröffnungen im Rohbau montiert wird und das Fenster vor Feuchteeinträgen schützt.

In der Regel besteht ein Blindstock aus Holzbohlen, Kanthölzern oder auch beständigeren, künstlichen Stoffen wie Purenit, das einen hochverdichteter Werkstoff auf Polyurethan-Hartschaumbasis darstellt.

Türfutter oder Blendrahmen werden dann im Blindstock montiert, der obere Riegel kann auch als (temporärer) Sturz fungieren.

Vor allem vor der Einführung von Fertigteilstürzen im Mauerwerksbau war die Verwendung dieser Stürze üblich; der Blindstock übernahm bis zur Aushärtung des Mörtels die Funktion des tragenden Sturzes.

Blindstöcke können auch eingeputzt werden, so dass die Fenster erst nach Fertigstellung der Verputzarbeiten eingestzt werden können und so vor Beschädigungen geschützt werden.

Ebenso ist es beim Einbau von Fenstern in der Dämmebene sinnvoll, zunächst einen Blindstock an der Außenseite der Wandöffnung anzubringen, um das Fenster dann an diesem Rahmen anschlagen zu können.

☛ siehe auch Expertenwissen "Fensteranschluss"

baukobox.de