Basiswissen

Warmfassade

Bei einer sogenannten Warmfassade handelt es sich um einschalige Konstruktion oder z.B. um eine Vorhangfassade (Glas), die nicht hinterlüftet ist.

  1. vorgehängte Fassade, fungiert als Dämmung, Witterungsschutz und räumlicher Abschluss
  2. Tragstruktur, z.B. Stütze

Glasfassaden: Die Verglasung und die Dämmebene bilden hierbei eine Einheit (Mehrscheibenisolierverglasung). Die Verglasung beinhaltet hierbei die Funktion der Dämmung, des Witterungsschutzes und des räumlichen Abschlusses. (z.B. Pfosten-Riegel-Fassade)

Einschalige Konstruktionen: Der Schichtenaufbau besteht aus einer oder mehreren Schichten, die verschiedene Aufgaben erfüllen, jedoch durch die fehlende Hinterlüftung nie ganz auskühlen. Sowohl Wärmeschutz als auch Witterungsschutz sind in Fassaden wie z.B. WDVS, kerngedämmten Konstruktionen etc. zu erfüllen.

baukobox.de