Feuerwache Ingelheim

2021
Feuerwehrhaus
Am Großmarkt 6
55218 Ingelheim
Deutschland
Feuerwehrhaus
Fertigteil
Sheddach
Flachdach
aussenbündig
nicht hinterlüftet

Das Projekt Feuerwache Ingelheim wurde von dem Architekturbüro Braunger Wörtz Architekten GmbH geplant und wurde in den Jahren 2019 bis 2021 gebaut. Das Architekturbüro betreute hierbei die im Bereich Architektur, sowie im Bereich Freianlagen die Leistungsphasen 1-9.

Der Neubau der Feuerwehr sollte in einem bisher wenig prägnanten Umfeld die Identität des Ortes nachhaltig stärken. Die Architektur des Gebäudes vermittelt Ruhe und Klarheit. Die neu gestalteten Außenbereiche integrieren die erforderlichen Funktionen auf natürliche Weise und fördern eine optimale Orientierung sowie Organisation. Die klare äußere Struktur spiegelt sich in der inneren Anordnung des Gebäudes wider. Unter einem gemeinsamen Dach vereint die großzügige Fahrzeughalle alle Einsatzfahrzeuge, Lagerräume, Werkstätten und die Waschhalle. Der Sozialtrakt, der die Einsatzzentrale der Feuerwehr, Umkleideräume, Verwaltungsbüros sowie Fitnessräume umfasst, ist zweigeschossig in die Kubatur der Fahrzeughalle integriert. Im östlichen Teil des Obergeschosses befinden sich neben den Ruheräumen auch die Jugend- und Schulungsräume, die flexibel miteinander verbunden werden können und durch Shed-Dächer optimal belichtet sind. Die Schlauchpflege mit dem Übungsturm bildet als markanter Punkt den Abschluss der Nutzungseinheiten. Die Konstruktion und Materialwahl sind auf Wirtschaftlichkeit und geringen Wartungsaufwand ausgelegt, indem Stahlbeton-Fertigteile verwendet werden. Um den Sandwichelementen eine besondere Ästhetik zu verleihen, wählten die Architekten eine Rippenstruktur aus der RECKLI SELECT Serie. Das Design 1/245 Nevada zeichnet sich durch seine klaren, vertikal ausgerichteten Rippen aus, die trotz unterschiedlicher Breiten und Anordnungen eine harmonische Fassadengestaltung ermöglichen. Für eine Nutzungsfläche von 130 m² kamen zwei Matrizen mit den Abmessungen 3 m x 1 m sowie 3,5 m x 1 m zum Einsatz. Die als Sandwich-Fertigteile gestalteten Außenwände bestehen aus einer inneren Stahlbetontragschale, einer Kerndämmung und einer äußeren Stahlbetondeckschale, die mit dieser Rippenstruktur verziert ist. Deutliche Öffnungen und Einschnitte schaffen Kontraste und sorgen für lichtdurchflutete Räume. Nach dem Ausschalen wurden die Außenwände mit einem Auswaschgel behandelt, um eine warmbeige, sandige Optik zu erzeugen, die eine Verbindung zur regionalen Umgebung herstellt. Anschließend erhielt die Oberfläche einen Oberflächenschutz, um den Sichtbeton optimal vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Die Zuschlagstoffe des verwendeten Betons stammen aus dem nahegelegenen Mittelrheinischen Becken. So wird eine Verbindung zur Region hergestellt.

Das Projekt wurde 2021 mit dem BDA Architekturpreis Rheinland-Pfalz 2021 ausgezeichnet.

Text: Braunger Wörtz Architekten GmbH, RECKLI GmbH
Fotos: Erich Spahn

Die Vorarbeit zu dieser Projektpublikation entstand im Rahmen der Baukonstruktionslehre im Seminar FASSADE 4.0 am FATUK der RPTU durch eine Studienarbeit von Fabienne Jost.

#reckli #nevada

Plus
Um baukobox PLUS+ Inhalte anzuschauen wählen Sie bitte ihr passendes Abonnement !
Verwendete Produkte