Basiswissen

Unterkonstruktion Trockenbauwand

Die Unterkonstruktion von Trockenbauwänden und Vorsatzkonstruktionen mit Metallständern erfolgt mit standardisierten Spezialprofilen, die nach DIN 18182-1 und DIN EN 14195 klassifiziert sind:

Es gibt zudem zahlreiche weitere Spezialprofile, z.B. das von Fa. Knauf Gips KG entwickelte MW-Profil für einen verbesserten Schallschutz. Die übliche Blechstärke der Profile von nicht tragenden Trockenbauwänden ist 0,6 mm.

 

Die Unterkonstruktion von Trockenbauwänden und Vorsatzkonstruktionen mit Holzständern erfolgt gem. DIN 4103-4 mit Profilen aus Vollholz oder verleimtem Holz der Güteklasse II nach DIN 4074 Teil 1, mit maximal 20% Massenanteilen an Holzfeuchte.

Quelle: bauwion