Zur Übertragung der Steuerinformationen (Signalübertragung) gibt es systemabhängig unterschiedliche eingeführte Möglichkeiten, einige Smart Home Systeme können auch mit verschiedenen Kommunikationsarten betrieben werden:
- Twisted Pair: Die gebräuchlichste Methode der Signalübertragung funktioniert über eine Verkabelung der Komponenten als verdrillte, zweiadrige Busleitung. Diese werden mit geringen, ungefährlichen Spannungen von 12 bis 24 Volt (Sicherheitskleinspannung SELV) betrieben.
- Powerline: das Steuersignal wird über das 230V-Leitungsnetz der „normalen“ Elektroinstallation verbreitet.
- Funk: Steuersignale werden per Funk übertragen. Funksysteme eignen sich für den Neubau und besonders auch für die Nachrüstung von Bestandsgebäuden.
Außerdem existieren verschiedene systemspezifische Kommunikationsmöglichkeiten, z.B. eine spezielle Form der Powerline-Technologie beim Hersteller LCN oder eine Übertragung über Glasfaserleitungen.
Quelle: bauwion
