Bild: Stahlbetonvollwand - bauwion
Bei einer Stahlbetonvollwand werden massive Stahlbetonwandplatten komplett im Fertigteilwerk vorgefertigt und auf die Baustelle geliefert. Aufgrund des hohen Gewichtes der Elemente erfolgt die Herstellung oftmals aus gefügedichtem Leichtbeton, bei dem leichtere Gesteinskörnungen bei ansonsten gleicher Rezeptur verwendet werden. Die Wandtafeln können geschossweise über Konsolen zwischen, vor oder hinter der Tragstruktur eines Gebäudes angeordnet, oder als tragende Bauteile direkt übereinandergesetzt werden.
Als Gebäudeaußenwand über Gelände werden die Wandtafeln in der Regel durch Zusatzschichten ergänzt, z.B. einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade oder einem Wärmedämmverbundsystem, können aber in unbeheizten Bereichen auch ohne zusätzliche Schichten und unverputzt belassen werden. Sind schwere vorgehängte Fassadenplatten vorgesehen, sollten die notwendigen Ankersysteme als Einbauteile vor dem Betonieren in die Schalung eingebracht befestigt werden. In Lochfassaden werden auch Aussparungen für Türen und Fenster bereits in der Schalung berücksichtigt. Durch die glatte Oberflächengestaltung können Ansichtsflächen in Sichtbetonqualität hergestellt werden. Fugen werden innenseitig verspachtelt.
Quelle: bauwion