Bei Feuerstätten mit hohen Abgastemperaturen ist der natürliche thermische Auftrieb im Schornstein ausreichend groß, um eine Kondensation im Schornstein weitgehend zu vermeiden. Bei niedrigen Abgastemperaturen kommt es planmäßig im Schornstein zu größeren Mengen an Kondensatausfall, so dass die Abgasanlage kondensatbeständig sein muss. Gem. DIN V 18160-1 muss bei Abgasanlagen (oder Teilen davon) die Kondensatbeständigkeitsklasse angegeben werden.
Man unterscheidet folgende Klassen:
W: Die Abgasanlage ist kondensatbeständig und für feuchte Betriebsweise geeignet.
D: Die Abgasanlage ist nicht kondensatbeständig und nur für trockene Betriebsweise geeignet.
Quelle: bauwion