Basiswissen

Quarzit

Quarzit ist ein metamorphes Gestein (Umwandlungsgestein), das aus Sandstein, Hornstein oder Kieselschiefer entstanden ist und im Wesentlichen aus Quarz (> 80 %) besteht. Durch hohen Druck und hohe Temperaturen wurde eine Aufschmelzung des Ursprungsgesteins bewirkt und durch erneute Kristallisation Quarzit gebildet.

 

Optik: Weiß bis Grau, Rosa, rötlich bis bräunlich, aber auch grünliche und bläuliche Tönungen. Das Gestein erscheint feinkörnig, massig und ist annähernd porenfrei. oft naturgespaltene Oberfläche

 

Eigenschaften: Porenarm und fest, frostfest und tausalzbeständig. Die Eigenschaften variieren je nach Metamorphosegrad, weshalb eine Beratung durch den Hersteller wichtig ist.

 

Verwendung im Bauwesen: Bodenbeläge und Wandbekleidungen im Innen- und Außenbereich, Schottermaterial, Rohstoff für die Glasherstellung.

 

Beispiele für Quarzit-Sorten: Alta Quarzit (Norwegen), Azul Imperial (Brasilien).

Quelle: bauwion