Basiswissen

Deckenziegel, statische Wirksamkeit

Deckenziegel üben abhängig von ihren geometrischen und baupysikalischen Eigenschaften eine statische Funktion innerhalb des Tragwerks einer Ziegeldecke aus. Man unterscheidet in statisch mitwirkende und statisch teilweise mitwirkende Deckenziegel.

 

Bei statisch mitwirkenden Deckenziegeln ermöglicht eine im oberen Bereich des Ziegels ausgebildete Druckplatte die Aufnahme von Auflasten. Einem statisch teilweise mitwirkenden Deckenziegel ist es nur anteilig oder nur im Zusammenspiel mit einer tragenden Aufbetonschicht möglich, Auflasten an einen tragenden Balken weiterzuleiten. Die maßgeblichen Regelwerke in diesem Zusammenhang sind DIN 15037-3 (Ziegel-Einhängedecken) und DIN 4159 (Ziegel-Elementdecken).

Quelle: bauwion