„Klassische“ Spielplätze zählen zu den am häufigsten vertretenden Spielplätzen.
Optik: Meist eingezäunt, verschiedene konventionelle Spielgeräte und Bereiche wie Sandkasten, Schaukel, Rutsche und Wippe.
Eigenschaften: Die Größe eines Spielplatzes ist abhängig von seinem Einzugsgebiet. Sie richtet sich z.B. nach Art und Anzahl der Wohnungen auf einem Baugrundstück.
Verwendung im Bauwesen: Häufig in Wohnanlagen, Wohngebieten, Hotels, Gaststätten etc.
Quelle: bauwion