Der Doppelmuldenfalzziegel ist ein Pressdachziegel mit ein bis zwei Kopf- und Seitenfalzen. Er verfügt über zwei Mulden, die durch einen Mittelwulst getrennt werden. Er kann im Verband gedeckt werden und wird nicht nur im Neubau sondern auch in der Sanierung häufig eingesetzt, da er auch als Verschiebeziegel erhältlich ist und somit in gewissem Maß an bestehende Lattenabstände angepasst werden kann. Die Regeldachneigung beträgt 30°, bzw. 25° bei einer Deckung im Verband oder bei Doppelmudenfalzziegeln mit besonderen Merkmalen, z.B. wenn die Seitenüberdeckung eine Verfalzung bildet.
Quelle: bauwion