Gitterroste bestehen meist aus sich rechtwinklig kreuzenden Flachprofilen aus feuerverzinktem Stahl oder Edelstahl, die miteinander verschweißt oder verpresst sind.
Die Tragstäbe selbst werden untereinander durch die kleineren Querstäbe verbunden. Zur Stabilisierung des Gitterrostes sind an den Rändern Stahlprofile angeschweißt, die ebenfalls feuerverzinkt sind. Sind die Querstäbe so hoch wie die Tragstäbe, so spricht man von Vollrosten.
Die Lastabtragungsrichtung geben die höheren Tragstäbe des Gitterrostes vor, sie spannen also i.d.R. über die kurze Seite.
baukobox.de