Eine Vollschalung oder Dachschalung ist eine vollflächige Verschalung von Wand- oder Dachflächen mit Holzbrettern oder anderen Materialien, z.B. Holzwerkstoffplatten mit Nut und Feder.
Vollschalungen befinden sich entweder unterhalb oder oberhalb der Dämmung. Liegen sie auf der Dämmschicht, müssen sie zusätzlich mit einer (diffusionsoffenen) Vordeckung aus Kunststoff- oder Bitumenbahnen zum Schutz gegen Staub, Flugschnee etc. ausgestattet sein. In den meisten Fällen ist die Schalung nach Fertigstellung der Deckung nicht mehr zu sehen. Befindet sie sich jedoch unterhalb der Dämmung, kann die flächige Verschalung auch sichtbar bleiben.
Eine Dachschalung ist nötig, wenn die Dacheindeckung nicht selbsttragend oder kleinteilig ist (z.B. Holzschindeln, Schiefer, Blechdächern, Dachpappe und Bitumen)
Bei Wohnhäusern wird i.d.R. eine Dachschalung mit einer Dicke von mindestens 24mm verwendet. Damit wird die Trittsicherheit auf dem Dach gewährleistet.
baukobox.de