Lastfreistreifen dienen dazu, die Folgen von Verformungen von Bauteilen, z.B. Kantenabplatzungen, zu vermeiden.
Als Material eignen sich z.B. Trennwandbänder aus Filz, geschosszelligem weichen Polyethylen (PE) oder Zellkautschuk (Moosgummi, Moltopren).
Ein Lastfreistreifen reduziert die Exzentrizität und Kantenpressung.
So sollten sie beispielsweise unterhalb der Decke vorgesehen werden, wenn eine Stahlbetondecke mit einer Spannweite von mehr als 4,2 m gewünscht ist. Allerdings darf die Breite des Lastfreistreifens bei der Bemessung nach DIN EN 1996 nicht als Auflagertiefe a berücksichtigt werden.
baukobox.de