Expertenwissen

Dämmung Schilf

Eigenschaften

Schilfplatten sind durch die luftgefüllten Hohlräume lärm- und schallhemmend und haben λ-Werte von ca.0,061 W/mK. Schilf ist diffusionsoffen (μ = 1–2), sehr hart, verrottet kaum und ist relativ feuchteresistent. Es hat einen sehr hohen Kieselsäuregehalt und besitzt deshalb auch ohne chemische Zusätze und Bindemittel gewisse Brandschutzeigenschaften. Schilfrohrmatten besitzen eine hohe Stabilität, sind aber dennoch formbar und z.B. für gewölbte Deckengestaltung einsetzbar. Die Dichte von Schilfplatten liegt bei 140 kg/m³.

Bild: Die Umweltberatung

Lieferformen

Schilf wird als gehäckseltes Schilfgranulat (meist in Verbundplatten), Platten, Rollen sowie in Form von Dämmmatten bis 10 cm Dicke geliefert.

Einsatzbereich

Schilfrohrplatten eignen sich als Putzträger mit wärmedämmender Wirkung im Innen- und Außenbereich, für Wand- und Deckenkonstruktionen sowie zur Verkleidung von Mauerwerk. Als Dämmstoff unter Estrich können sie ebenfalls eingesetzt werden. Lehmputz wird bevorzugt auf Schilfprodukten aufgebracht. Es gibt spezielle Dämmmatten in Kombination mit Putz und Wandheizung.

... weiterlesen auf umweltberatung.at - Die Umweltberatung

Quelle: Die Umweltberatung

rot= Einsatzbereiche, grau= nicht möglich

Bild: Die Umweltberatung