Expertenwissen

Unterboden, Spanplatte

Hohllagen in der Unterkonstruktion von Bodenaufbauten können durch Unterböden aus Span- oder Grobfaserplatten aufgrund ihrer Stabilität und Festigkeit überbrückt werden. Sind die Unebenheiten im Boden zu groß, lassen sich die Platten schwimmend auf Schüttungen verlegen.

Mehr über Unterböden aus Spanplatten

Kunstharzgebundene Holzspanplatten werden nach ihrer Feuchtebeständigkeit in drei Werkstoffklassen unterteilt:

  • V20: sind beständig in Räumen mit niedriger Luftfeuchte von < 70%. Die Verleimung ist nicht wetterbeständig
  • V100: sind beständig gegen hohe Luftfeuchtigkeit von < 80%. Die Verleimung ist nicht wetterbeständig
  • V100 G: sind beständig gegen hohe Luftfeuchtigkeit von < 80%. Die Verleimung ist nicht wetterbeständig. Durch Holzschutzmittel gegen Pilzbefall geschützt
Hinweise zur Planung

Unterböden werden immer öfter aus OSB gefertigt. Diese sind formstabil und äußerst biegesteif. Die Platten werden untereinander verleimt und auf den Unterboden geschraubt. Fugen, Plattenstöße und Schraubenlöcher werden verspachtelt.

 baukobox.de