Basiswissen

Kaseinfarben

Kaseinfarben haben eine Jahrtausende alte Tradition, sind jedoch wegen der sehr aufwändigen Verarbeitung erst seit kurzem wieder auf dem Markt. Der Rohstoff Kasein ist als natürlicher Käsestoff in der Milch von Säugetieren enthalten. Neben der sehr guten Haltbarkeit sprechen die rein natürlichen Inhaltsstoffe und die giftfreie und umweltfreundliche Herstellung und Verarbeitung für Kaseinfarben. Manche Hersteller geben an, dass die Farbreste kompostiert werden können. Die Verarbeitung ist jedoch aufwendig: Je nach Hersteller ist das Farbpulver mit Wasser anzurühren oder muss nach Herstellervorgaben in mehreren Schritten aus verschiedenen trockenen Komponenten, Wasser und Magerquark angesetzt werden, die Farbe ist dann innerhalb von 1-2 Tagen zu verbrauchen.

Quelle: bauwion