Die meisten Holzfassaden werden heutzutage mit Profilbrettern hergestellt. Merkmale für Profilbretter aus Nadelholz sind in DIN EN 14519 geregelt. Die mit modernen Maschinen hergestellten Bretter haben meist Nut und Feder und werden mit unterschiedlichsten Profilen angeboten. Dadurch können mit einer Profilbretter-Fassade verschiedenste Fassadenbilder hergestellt werden. Deckelschalungen, Stülpschalungen, aber auch Leistenschalungen (durch farblich abgesetzte, längere Federn) können mit Profilbrettern mit geringerem Montageaufwand leicht imitiert werden. Eine zusätzliche regendichte Fassadenbahn ist nicht nötig.
Industriell hergestellte Profilbretter haben genormte Maße und sind in der Regel zwischen 12 und 21 mm dick, zwischen 69 und 146 mm breit und bis zu ca. 5 m lang. Darüber hinaus sind Sondermaße möglich. Die Hersteller bieten neben den verschiedensten Holzarten auch mehrere unterschiedliche Oberflächen und Beschichtungen an. Bei Profilbrettern wird neben der Breite auch immer die Deckbreite angegeben. Die Maße sind wie folgt definiert:
Quelle: bauwion