Expertenwissen

Faserzement-Wellplatten

Faserzementplatten sind Tafeln aus Zement, die mit einer Faserarmierung verstärkt werden. Die Tafel weisen einen wellenförmigen Querschnitt auf, der die Tragfähigkeit in Längsrichtung deutlich erhöht.


Mehr über Faserzement-Wellplatten

Faserzement-Wellplatten sind diffusionsoffen. Sie wirken feuchteregulierend ohne Tauwasser zu bilden.

Die Platten nehmen Feuchtigkeit auf und geben diese kontinuierlich wieder ab. Sie sind geräuschdämmend, nicht brennbar und beständig gegen Ammoniak und Chemikalien.

Hergestellt werden die Wellplatten in der Hatschek-Methode.

Zur Herstellung wird Portlandzement mit Wasser und Quarzsand angemischt. Der Zement wird mit einer Faserarmierung aus pflanzlichen Zellulosefasern verstärkt. Die Mischung wird auf eine Endlosfilterband gegeben und härtet dort aus.

Nach der Aushärtung besteht Faserzement bis zu 30% aus Luft, was den Werkstoff sehr leicht macht.

Hinweise zur Planung

Faserzement-Wellplatten sind in naturgrau und in verschiedenen Acryl-Farbtönen erhältlich und werden in Form verschiedener Bauteile angeboten:

  • Dachfirst
  • Giebelwinkel Firstabschluss
  • Firstkappen
  • Maueranschlüsse
  • Trauffußstücke

 baukobox.de