Der Überspannungsschutz lässt sich in drei Stufen unterteilen: Den Grobschutz, den Mittelschutz und den Fein- bzw. Geräteschutz. Hierfür werden Überspannungsschutzgeräte (Surge Protective Devices = SPD) eingesetzt, die in der DIN EN 61643-11 analog in drei Kategorien eingeteilt sind. Der Grobschutz wird erreicht durch einen Blitzstromableiter (SPD Typ1), der am elektrischen Hausanschlusskasten oder an der Zählerstelle installiert wird, um hohe Blitzteilströme zur Erde abzuleiten. Es bleibt jedoch bei einer für elektrische/ elektronische Geräte schädlichen Überspannung.
Für den Mittelschutz werden Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPD Typ2) in den Unterverteiler eingebaut, die das Spannungsniveau im Leitungsnetz reduzieren und so die Installations- und Gebäudetechnik absichern. Für den Feinschutz werden z.B. Überspannungsschutz-Steckdosen (SPD Typ 3) eingebaut, die die Spannung so weit reduzieren, dass elektrische/ elektronische Geräte nicht mehr beschädigt werden.
Quelle: bauwion