Neben herkömmlichen Methoden wie Bitumen- oder Elastomerbahnen können Flachdächer auch mit Flüssigkunststoff abgedichtet werden. Besonders gut eignen sie sich bei komplizierten Aufbauten wie Abläufen, Lichtkuppeln und Durchdringungen, da sie sich vollflächig den Konturen des Untergrunds anpassen. Die mechanische Befestigung am oberen Rand von Anschlüssen, wie sie bei Dachbahnen notwendig ist, entfällt. Bei ausreichender Verträglichkeit und Haftung kann eine Flüssigabdichtung auch auf andere Abdichtungen aufgetragen werden.
Flüssigkunststoffe erhalten die Eigenschaftsklasse E1 und gelten als einlagige Abdichtung, wenn sie die Anforderungen der Europäischen Technischen Leitlinie ETAG 005 erfüllen.
Bei der Anwendungsklasse K2 (höherwertige Ausführung) ist immer eine Trockenschichtdicke von mind. 2,1mm einzuhalten.
baukobox.de