Basiswissen

Korrosivitätskategorie nach DIN EN ISO 12944-2

Die Zuordnung eines Stahlbauteils zu einer Korrosivitätskategorie nach DIN EN ISO 12944-2 sagt aus, welcher Art und wie stark die korrosionsrelevanten Einflüsse aus der Umgebung auf das Bauteil sind und welcher Massenverlust (in g/m2) durch Korrosion nach einem Jahr zu erwarten ist. Anhand der Beispiele in den Tabellen 1 und 2 der DIN EN ISO 12944-2 kann die Zuordnung dabei auch als Schätzung in Abhängigkeit von der jeweiligen Einbauumgebung erfolgen. Sie bildet die Grundlage für die Festlegung von Art und Maß der erforderlichen Korrosionsschutzmaßnahmen am Bauteil.

 

Kategorien für Bauteile mit Luftkontakt:

  • C1 (unbedeutende Belastung): Beheizte Innenräume ohne erhöhte Kondensation, z.B. Büroräume, Schulen, Läden.
  • C2 (geringe Belastung): Außenbereich: (überwiegend ländliche) Umgebungen mit geringer Verunreinigung der Luft. Innenbereich: Unbeheizte Innenräume mit erhöhter Kondensation, z.B. Lagergebäude, Sporthallen.
  • C3 (mäßige Belastung): Außenbereich: Stadt- und Industrieatmosphäre mit mäßiger Verunreinigung der Luft. Innenbereich: Produktionsräume mit hoher Luftfeuchtigkeit und geringer Luftverunreinigung, z.B. Brauereien, Molkereien, Wäschereien.
  • C4 (starke Belastung): Außenbereich: Industriebereiche und Küstenbereiche mit mäßiger Belastung durch Salz. Innenbereiche: Chemieanlagen, Schwimmbäder
  • C5-I (sehr starke Belastung durch Industrieeinflüsse): Außenbereich: Industrielle Bereiche mit hoher Luftfeuchte und aggressiver Atmosphäre. Innenbereich: Gebäude mit fast permanenter Kondensation und starker Luftverunreinigung.
  • C5-M (sehr starke Belastung durch Meereseinflüsse): Außenbereich: Küsten und Off-Shore mit hoher Salzbelastung der Luft. Innenbereich: Gebäude mit fast permanenter Kondensation und starker Luftverunreinigung.

 

Kategorien für Bauteile in Wasser und Erdreich:

  • Im1 Bauteile im Süßwasser, z.B. Bauwerke in Flüssen und Seen
  • Im2 Bauteile im Meer- oder Brackwasser, z.B. Schleusentore, Bauwerke in Hafenbereichen und Off-Shore.
  • Im3 Bauteile im Erdreich, z.B. Spundwände Behälter und Rohre aus Stahl.

Quelle: bauwion