Expertenwissen

Pfettendach

Der Dachstuhl aus Holz ist das traditionsreichste und gängigste Dachtragwerk. Er kann komplett in handwerklicher Leistung, aber auch aus industriell vorgefertigten Bauelementen erstellt werden. Zur Herstellung dienen neben einfachem Bauholz auch zunehmend Holzwerkstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften, die sich vor allem in Bezug auf Dauerhaftigkeit und Formstabilität unterscheiden. Durch die stetig wachsenden Ansprüche an den Wärmeschutz haben sich neue Trägersysteme entwickelt wie der Kastenträger oder der Stegträger.

Das Tragsystem eines Pfettendaches besteht aus horizontalen Pfetten, auf denen die geneigten Sparren aufliegen. Es ist das gängigste Dachtragwerk, da verschiedenste Dachformen, Dachneigungen und Grundrissformen möglich sind.

Bild: Pfettendach - bauwion

Quelle: bauwion