Bild: Skizze Ziegel-Elementdecke - bauwion
Ziegel-Elementdecken, auch Stahlsteindecken genannt, sind im Werk hergestellte Fertigteildecken, die in großflächigen Elementen, in der Regel raumüberspannend in Breiten bis ca. 2,5 m, auf die Baustelle geliefert werden.
Die Elemente bestehen aus Betonbalken mit eingebauter Stabstahlbewehrung und dazwischen liegenden Reihen aus Deckenziegeln. Ziegel und Balken sind innerhalb eines Elements fest miteinander vergossen. Mittels Hebekran werden die Elemente in die endgültige Position gehoben. Eine Montageunterstützung ist im Normalfall nicht notwendig. Die Einzelelemente werden im Anschluss untereinander und in der Regel auch mit umlaufenden Ringankern oder Unterzügen vergossen. Über den aus den Trägerenden ragenden Bewehrungsstahl findet der Verbund mit Ringanker und Unterzügen statt. Die Decke ist sofort belastbar. Durch die besondere Formgebung der Deckenziegel gem. DIN 4159 wird eine einheitliche Deckenuntersicht aus Ziegel erreicht. Die Deckenziegel tragen zur Gesamtstatik der Decke bei, da ihr Obergurt in der Lage ist, Auflasten aufzunehmen. Eine Querbewehrung ist in der Regel nur bei Nutzlasten >5 kN/m2 notwendig.
Quelle: bauwion