Der Kran ist ein Hebezeug, das für den jeweiligen Anwendungsfall konzipiert ist. Für schienengebundene Kräne ist es für die Fahrbahn entscheidend, welche Räder eingesetzt werden.
Bei der Herstellung von Krananlagen arbeiten verschiedene Gewerke zusammen; Kranhersteller – beginnen oberhalb der Kranschiene mit den Rädern. Betonbauer, Stahlbauer, Gleisbauer – stellen den Grund her, auf dem die Kranschiene gelagert wird. Für die Auswahl von Schienen, Schienenlagerung und –befestigung gibt es keinen besonderen Fachbereich.
Bei Spurführung mittels Doppelspurkranz richtet sich die Spurmaßtoleranz nach der vorhandenen Differenz zwischen Schienenkopfbreite und lichter Weite zwischen den Spurkränzen. Diese Spurführung erfordert wenig Platz, ist aber einem erhöhten Verschleiß unterworfen. Bei Einsatz von Führungsrollen kann möglicherweise eine größere Spurmaßtoleranz festgelegt werden. Der Raum neben den Schienen und unterhalb der Schienenoberkante muss für die Führungsrollen frei bleiben.
baukobox.de