Expertenwissen

Stabparkett

Stabparkett besteht aus 14 - 22 mm dickem Vollholz, das eine Länge von 250 bis 600 mm und mehr hat und 45 bis 80 mm breit ist.

Mehr über Stabparkett

Man unterscheidet zwischen Parkettstäben und Parkettriemen. Die Stäbe sind mit einer ringsum laufende Nut versehen und werden durch Querholzfedern bei der Verlegung verbunden. Parkettriemen hingegen sind mit angehobelter Nute und Federn versehen. Das Perkett wird in der Regel vollflächig verklebt oder ggf. verdeckt genagelt. Im Anschluss wird das Parkett abgeschliffen und oberflächlich behandelt.

Hinweise zur Planung

Stabparkett muss an der Oberseite rissfrei sein. Die Kanten müssen absolut parallel, rechtwinklig und scharfkantig bearbeitet sein. Man kann je nach Wuchseigenschaften, Farben und Strukturen des Holzes in verschiedene Sortierungen einteilen: Natur, Gestreift und Rustikal.

 baukobox.de