Basiswissen

Winkelstehfalzdeckung

Die Winkelstehfalzdeckung ist eine vereinfachte Ausführung des Doppelstehfalzes. Das Winkelstehfalzdach besteht aus Scharen (Metallbahnen) mit seitlichen Aufkantungen, die mit der danebenliegenden Aufkantung verfalzt werden. Im Gegensatz zum Doppelstehfalz wird die letzte Falzung nicht mehr komplett umgeschlagen, sondern nur noch in eine waagrechte Lage, wodurch eine breitere Ansicht des Falzes entsteht. Diese Ausführung ist auf Grund der geringeren Dichtigkeit nur für Dächer ab 25° Dachneigung (bzw. in schneereichen Gebieten erst ab 35°) geeignet. Durch den breiten Falz entstehen stark strukturierte, markante Dachflächen.



Quelle: bauwion