Bei dezentral aufgestellten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (WRG) steht das Lüftungsgerät meistens in dem Raum, den es mit Frischluft versorgen oder aus dem es die verbrauchte Luft absaugen soll. Dezentrale reine Abluftsysteme werden im Wohnungsbau in der Regel nur zur Entlüftung von innenliegenden Sanitär- und Küchenräumen eingesetzt und bieten keine Möglichkeit zur Wärmerückgewinnung. Zu- und Abluftsysteme werden meist als Wandgeräte aufgestellt und haben zwei separate Ventilatoren für Abluft und Zuluft, mit denen Luft abgesaugt und eingeblasen werden kann.
Quelle: bauwion