Expertenwissen

Polystyrol

Polystyrol (PS) ist ein Kunststoff, der vollständig recycelt werden kann. Er wird meist in Form von aufgeschäumten Hartschaumplatten als Dämmmaterial (Schall- und Wärmedämmung) verwendet.

Wird Polystyrol aufgeschäumt, unterscheidet man zwischen grobporigem EPS (Expandierter Polystyrol-Hartschaum) und feinporigeren XPS (Extrudierter Polystyrol-Hartschaum).

Mehr über Polystyrol

Eigenschaften:

  • transparent
  • brennbar
  • nicht witterungsbeständig
  • hohe Steifigkeit
  • mittlere Festigkeit bzw. Härte
  • kostengünstig
  • einfache Verarbeitbarkeit

Für die Extrusion werden chemische Treibmittel, aber auch physikalische Verfahren mit Kohlendioxid genutzt. Verlässt die Schmelze dabei die Düse, führt die Druckentlastung zu einer Aufblähung durch Entspannung.

Hinweise zur Planung

Polystyrol weist eine hohe Steifigkeit auf. Sein Dauergebrauchstemperaturbereich liegt zwischen ca. -10 und 80°C. Es ist beständig gegen geringe Konzentrationen von Säuren und Basen, sowie gegen Fette und Öle, jedoch nicht beständig gegen Oxidationsmittel und aliphatische, aromatische oder chlorierte Kohlenwasserstoffe. Polystyrol neigt stark zur Spannungsrissbildung. Es ist brennbar und nicht witterungsbeständig.

 baukobox.de