Basiswissen

Edelputz

Mineralische Edelputze sind hochwertige mineralische Kalk- oder Kalkzementputze mit Beimischung von Marmormehlen oder -körnungen, die nur als Oberputz verwendet werden. Die natürliche Farbe ist weiß, durch Beigabe von Farbpigmenten und –kristallen ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

 

Edelputze im Außenbereich:

Edelputze müssen nicht weiter beschichtet werden, dadurch führen die enthaltenen Kristalle zu interessanten Lichtreflexen. Durch die offenen Poren können Edelputze sehr gut Feuchtigkeit aufnehmen und auch wieder abgeben, ohne dabei Schaden zu nehmen. Mineralische Edelputze sanden über die gesamte Lebensdauer leicht ab, wodurch sich eine Edelputzfassade in gewissem Rahmen kontinuierlich selbst reinigt. Edelputze gibt es dickschichtig und dünnschichtig. Besonders bei dickschichtigen Edelputzen ist in Rücksprache mit dem Hersteller abzuklären, ob zusätzliche rissvorbeugende Maßnahmen erforderlich sind, z.B. ein Armierungsputz mit vollflächiger Gewebeeinlage. Eine Beschichtung von Edelputzen im Außenbereich ist möglich, z.B. mit Silikonharz- oder Dispersionsfarben, auch wenn dadurch ihre einzigartige Oberflächenwirkung verloren geht.

 

Edelputze im Innenbereich:

Auch für den Innenbereich geeignete Edelputze benötigen in der Regel keine zusätzliche Beschichtung. Je nach Produkt und Hersteller wird jedoch eine Beschichtung empfohlen, z.B. mit Kalk- oder Silikatfarben, die die feuchteregulierende Eigenschaft des Edelputzes erhalten.

Quelle: bauwion