Basiswissen

Unterputz

Als Unterputz wird die untere Lage eines mehrlagigen Außen- oder Innenputzes bezeichnet, die als eigener Arbeitsgang vor dem Oberputz aufgebracht wird. Unter bestimmten Voraussetzungen wird zwischen Ober- und Unterputz ein Armierungsputz mit vollflächiger Gewebeeinlage erforderlich. Es gibt verschiedene Unterputzarten (Normalputz, Leichtputz, Dämmputz, Sanierputz), die jedoch alle aus mineralischen Ausgangsstoffen bestehen.

Quelle: bauwion