Basiswissen

Feuchtraumeignung, Innenfarben

Es gibt keine allgemeingültigen bautechnischen Regeln zum Einsatz von Innenwandfarben in Feuchträumen. Durch die Hersteller gibt es jedoch diesbezüglich einschränkende Empfehlungen für die Verwendung ihrer Produkte. Es lassen sich so drei Anwendungsbereiche unterscheiden:

  • a) Innenräume mit weitgehend konstanter Raumtemperatur (ca. 20° C), ohne kurzzeitig oder dauerhaft erhöhte Luftfeuchtigkeit, z.B. Wohnräume, Büroräume, Klassenzimmer.
  • b) Innenräume mit vorübergehend erhöhter Luftfeuchtigkeit, z.B. häusliche Küchen und Bäder, Hauswirtschaftsräume, Hobbykeller. In direkt spritzwasserbelasteten Bereichen (z.B. in Duschen oder oberhalb von Badewannen/ Waschbecken) können zusätzliche Maßnahmen erforderlich werden (z.B. eine Abdichtung bei gipshaltigen Putzen) oder die Eignung grundsätzlich ausgeschlossen sein (z.B. bei Lehmputz).
  • c) Innenräume mit einer Raumtemperatur deutlich unter 20° C und/ oder dauerhaft erhöhter Luftfeuchtigkeit, z.B. Großküchen, Gemeinschaftsduschen, Schwimmbäder, unbeheizte Lagerhallen.

Quelle: bauwion