Eine hinterlüftete Fassade ist eine Konstruktionsform der Kaltfassade. Hierbei ist ein durchlüfteter Spalt zwischen der Fassadenbekleidung (z.B. Naturstein, Betonfertigteile, Holz, ...) und der Dämmung angeordnet. So werden die Funktionen Wärmeschutz und WItterungsschutz klar getrennt. Man kann durch diese Konstruktionsform den Umgang mit Schäden vereinfachen.
Wird Holz als Fassadenbekleidung verwendet, bietet dies durch die Auswahl der...
• Holzart (Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche, Douglasie und Eiche)
• der Profilform (Leisten, Bretter, Profilbretter, Plattenfassade)
• der Montageart (Deckelschalung, Stülpschalung) und
• der Oberflächenbehandlung (z.B. einer Imprägnierung)
... viel Freiraum in der Gestaltung.
baukobox.de