Anlagen, die nach dem Querlüftungsprinzip verfahren, setzen zumeist einen Umschaltwärmetauscher ein. Der Betrieb erfolgt paarweise im Wechsel, sodass der WT abwechselnd von Zu- und Abluft durchströmt wird und dabei als Wärmespeicher fungiert, der die Wärme der ausströmenden Luft zwischenspeichert und nach dem Wechsel der Strömungsrichtung wieder an die einströmende kältere Außenluft abgibt. Neben der Wärmerückgewinnung ist aufgrund von Kondensatbildung auf dem Wärmetauscher auch eine Feuchterückgewinnung von ca. 20-30% möglich. Wegen dem paarweisen Betrieb müssen immer gleichviele Geräte zum Ein- und Ausblasen eingesetzt werden, die Gesamtanzahl der Geräte muss also eine gerade Zahl ergeben.
Bild: Schema Wandintegriertes Lüftungsgerät mit Umschalt-WT - bauwion
Quelle: bauwion