Die Phasenverschiebung ist die Zeit, die vergeht, bis die Wärme der Sonneneinstrahlung durch ein Bauteil wandert und den Innenraum erreicht. Je niedriger die Temperaturleitfähigkeit, desto länger ist die Phasenverschiebung. Eine Phasenverschiebung von ca. 10 bis 16 Stunden gewährleistet einen optimalen sommerlichen Wärmeschutz, da die großen Hitzeeinträge des Nachmittags erst in den frühen Morgenstunden den Innenraum erreichen und mit der Nachtauskühlung (teilweise) kompensiert werden.
Einheit: Stunden
Zur Berechnung der Phasenverschiebung hilft folgender Online-Rechner:
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/
Quelle: bauwion