Um die Seitenbereiche von diagonalen Pflasterverbänden (z. B. Diagonalverband, Fischgrätverband) an eine orthogonale Flächenbegrenzung anschließen zu können, verwendet man speziell geformte Steine, sogenannte Bischofsmützen. Der Name bezieht sich auf die Form, die an die Gestalt einer Bischofsmütze erinnert. Bischofsmützen werden in erster Linie aus Beton und Klinker/ Ziegel hergestellt.
Quelle: bauwion