Bei textilen Bodenbelägen mit Pol, z.B. bei Schlingenpol- oder Schnittpolbelägen (Veloursteppichböden), sind Polhöhe, Polgewicht und Polnoppenzahl wichtige Eigenschafts- und Qualitätsmerkmale.
Polhöhe: Die Polhöhe, auch Poldicke oder Polschichtdicke genannt, wird in mm angegeben. In Abhängigkeit von der Polhöhe spricht man auch von Hochflor- und Niederflorteppichen. DIN EN 14041 fordert eine Mindestpoldicke von 1,8 mm, damit ein textiler Bodenbelag gemäß Tabelle 2 als normal entflammbar eingestuft wird.
Polgewicht: Gewicht des fertig verarbeiteten Polfadens/ m² Bodenbelagsfläche.
Poleinsatzgewicht: Gewicht des zur Herstellung eingesetzten Polfadens/ m² Bodenbelagsfläche. Es kann sich beim Herstellungsvorgang noch reduzieren.
Noppenzahl (Stichdichte): Die Noppenzahl ergibt sich aus dem Nadelabstand und der Stichdichte und gibt Auskunft über die Zahl der Polfäden auf einer bestimmten Fläche. Sie wird in Stück je dm² oder je m² angegeben, je höher sie ist, desto dichter ist die Nutzfläche und damit hochwertiger ist der Teppichboden.
Quelle: bauwion