Eigenschaften
Die Platten sind relativ leicht (115 kg/m3), trotzdem formstabil und druckfest, diffusionsoffen (μ = 3) und nicht brennbar. Des Weiteren sind sie stoßempfindlich, nicht biegsam und lassen sich gegenseitig nicht anpressen. Sie sollten deshalb von Fachpersonal verarbeitet werden. Der Dämmwert liegt im üblichen Bereich (λ-Wert = 0,039 – 0,046 W/mK).
Einsatzbereich
Mineralschaumplatten werden vor allem als Fassadenplatten als Teil von Wärmedämmverbundsystemen und als Innen- und Tiefgaragendämmung verwendet. Es gibt Deckenplatten und Innenraumplatten, die in Kombination mit Lehmputz zur Sanierung von denkmalgeschützten Häusern angeboten werden.
... weiterlesen auf umweltberatung.at - Die Umweltberatung
rot= Einsatzbereiche, grau= nicht möglich