Basiswissen

Lichtschacht aus Beton mit Boden

 

Lichtschacht aus wasserundurchlässigem Stahlbeton, hergestellt gemäß DIN 1045-2, als Fertigteil mit Boden in Sichtbetonqualität. Für Gebäudeinnenecken ist der Lichtschacht auch als Variante in L-Form erhältlich. Neben den von den Herstellern vorgegebenen Rastermaßen sind Sonderabmessungen möglich und auch gebräuchlich. Die Elemente werden direkt an die gedämmten oder ungedämmten Kellerwände aus Beton angebracht und über Metallwinkel und Schwerlastdübel befestigt. Abstandhalter überbrücken die Stärke einer bauseits auf die Kelleraußenwand aufgebrachten Wärmedämmung. Gemauerte Kellerwände eignen sich nur bedingt für die Anbringung des Schachts. Kleinere Lichtschachtkörper bis etwa 450 kg Eigengewicht können über in die Wand einbetonierte Schwerlastanker fixiert werden. Bei schwereren Lichtschachtkörpern wird in der Regel ein eigenes Fundament erforderlich. Liegt die Oberkante des Lichtschachts oberhalb der Gebäudeoberkante, z.B. bei Tiefgaragen, wird eine Hinterfüllplatte an die freie Seite des Schachts angesetzt.

Bild: Beton-Lichtschacht, stapelbar - ACO

Dieser Lichtschachttyp findet insbesondere als wasserdichte Ausführung bei von außen drückendem Wasser Verwendung, auf einer ungedämmten Betonwand oder auf einer gedämmten Betonwand in Verbindung mit einer druckwasserdichten Systemdämmung im Anschlussbereich des Lichtschachtes.

Quelle: bauwion