Der Sperrwert oder Sd-Wert beschreibt die Dichtigkeit des Bauteils in Bezug auf die Wasserdampfdiffusion im Vergleich zu einer äquivalenten Luftschichtdicke. Er ist ein Merkmal vor allem für Dampfbremsen und Dampfsperren, die das Eindringen von Feuchtigkeit durch Wasserdampf in die Dämmung verhindern sollen. Je höher der Wert desto dichter das Bauteil. Dampfbremsen sollen einen Sd-Wert von 2 m bis 1500 m einhalten. Liegt der Wert über 1500 m, so spricht man von einer Dampfsperre. Der Sd-Wert berechnet sich aus der Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl μ und der Dicke des Bauteils "s".
Die Einheit ist Meter.
Sd = μ x s
Sperrwert = Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl x Schichtdicke
Quelle: bauwion