Expertenwissen

Kalkputz

Kalkputze haben eine sehr gute Wasserdampfdurchlässigkeit. Da sie zudem hoch alkalisch sind (pH-Wert >11) bieten sie einen zuverlässigen natürlichen Schutz gegen Schimmel und Bakterien. Reiner Kalkputz wird seit vielen Jahrhunderten ausgeführt. Kalkputze dienen im Innenbereich oft auch als erste Lage (Unterputz) für einen dekorativen pastösen Oberputz.

Stärkern/ Einsatzbereiche:

  • stark alkalisch
  • gut gegen Pilz-/ Schimmelbefall
  • wohnliche Optik

Oberfläche:

  • geglättet
  • gerieben
  • gefilzt
  • geschlämmt
  • strukturiert

Oberflächenbeschichtung: möglich

Geeignete Untergründe:

  • alle porös-saugenden mineralischen Untergründe
  • Gipsputz
  • Gipskarton mit Grundierung

Quelle: bauwion