Leichtbeton, dessen Gesteinskörnung mit dem Zementleim ein festes Gefüge mit geschlossener Oberfläche und ohne Hohlräume bildet. Sein im Vergleich zu Normalbeton geringes Eigengewicht wird durch die Verwendung von porösen Zuschlagsstoffen mit geringer Rohdichte erreicht.
Aufgrund seiner hohen möglichen Festigkeit und seines geringen Gewichts, wird gefügedichter Leichtbeton inbesondere im Stahl- und Spannbetonfertigteilbau im Bereich von Hochbauten und Brückenbauten eingesetzt.
Quelle: bauwion