Basiswissen

Leistenfalzdeckung

Die Leistenfalzdeckung ist die traditionellste Deckungsart für Metalldächer. Sie besteht aus Scharen (Metallbahnen) mit seitlichen Aufkantungen, die seitlich an Holz- bzw. Metallleisten befestigt werden. Diese Leiste wird mit einer Leistenkappe oder einem Leistendeckel abgedeckt. Für die Ausführung gelten technisch die gleichen Regeln wie für den Doppelstehfalz. Es gibt auch bereits vorgefertigte Systeme bestehend aus Leistenhaltern und -kappen. Der Leistenquerschnitt beträgt laut DIN 18339 mindestens 40x40 mm. Durch den breiten und hohen Falz entstehen stark strukturierte Dachflächen, die als Gestaltungselement bewusst eingesetzt werden können.

Quelle: bauwion