Bei der passiven Kühlung durch eine Wärmepumpe werden die Heizflächen, wie Fußboden- oder Wandheizflächen, mit niedrig temperiertem Wasser durchspült. Dieses wird durch den Austausch mit der Kollektorflüssigkeit (z. B. Erdkollektor, Grundwasserbrunnen) über einen Wärmetauscher bereitgestellt. Die passive Kühlung benötigt im Unterschied zur aktiven Kühlung keinen elektrischen Antriebsstrom für den Verdichter, sondern lediglich den Antriebsstrom für die Umwälzpumpen.
Quelle: bauwion