Viele Hersteller bieten spezielle Dampfbremsbahnen für die Dachsanierung von außen an. Sie bestehen meist aus 1- bis 3-schichtigen Folien aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Polyamid (PA) und sind entweder sehr diffusionsoffen, feuchtevariabel oder arbeiten mit abziehbaren Folienschichten, die einen unterschiedlichen sd-Wert im Bereich über den Sparren und im Bereich der Dämmung ermöglichen. Bei der Sanierung von außen ist, je nach gewähltem Produkt, sowohl eine schlaufenförmige, als auch eine ebene Verlegung der Bahnen möglich (s. Hinweise zur Planung auf der Seite 211 | Steildach - Dampfbremse und Dampfsperre).
Quelle: bauwion